Schuljahr |
Projekte des Jahres |
Auszeichnungen |
1998 / 1999 |
- Errichtung einer Biotoparche
- Aufbau einer Kräuterspirale
- Pflege und Umgestaltung des Gartenteiches
|
1.Titel „Umweltschule in Europa 1999“
Oktober 1999 in Erfurt
|
1999 / 2000 |
- Aufbau und Nutzung einer Wetterstation im Schulgarten
- Dokumentation über „Geschützte und Heilpflanzen rund um den Dolmar“ im Turm des Charlottenhausen
|
2.Titel „Umweltschule in Europa 2000“
Oktober 2000 in Kaltennordheim
|
2000 / 2001 |
- Umgestaltung der Sitzgruppe im Schulgarten, Aufbau eines Fühlpfades
- Errichtung einer Umweltecke im Flur der Schule
- Baum der Jahres 2001 „Die Esche“
|
3.Titel „Umweltschule in Europa 2001“
Oktober 2001 in Trusetal
|
2001 / 2002 |
- Pflanzen von Bäumen und Sträuchern auf dem Schulgelände
- Errichtung eines Weideniglus auf dem Spielplatz der Schule
- Aufbau eines „Grünen Klassenzimmers im Schulgarten
- Baum des Jahres 2002 „Der Wacholder“
- Einrichtung der Umweltecke im Schulkabinett (Schulmuseum)
|
4.Titel „Umweltschule in Europa 2002“
November 2002 in Steinbach-Hallenberg
|
2002 / 2003 |
- Aufbau einer Kompostieranlage im Schulgarten
- Anlegen eines Steingartenbeetes
- Baum des Jahres 2003 „Die Esche“
|
5.Titel „Umweltschule in Europa 2003“
Oktober 2003 in Kaltensundheim
|
2003 / 2004 |
- Greifvögel in unserer Umgebung (Schau-tafel, Flugbilder,...)
- Herstellen von Sitzhilfen für unsere Greifvögel (am Fuße des Dolmars)
- Naturlehrpfad auf dem Schulgrundstück „Laub- und Nadelbäume“
- Baum des Jahres 2004 „Die Weißtanne“
|
6.Titel „Umweltschule in Europa 2004“
November 2004 in Suhl |
2004 / 2005 |
- Naturlehrpfad auf dem Schulgrundstück „Hecken und Sträucher“
- Neugestaltung der Biotoparche
- Baum des Jahres 2005 „Die Rosskastanie“
|
7.Titel „Umweltschule in Europa 2005“
November 2005 in Erfurt |
2005 / 2006 |
- Naturlehrpfad im Lehrwäldchen am Dolmar „Laub- und Nadelbäume“ Teil 1
- Verschönerungen auf unserem Schulhofes
- Unser neuer Schulgartenraum
- Baum des Jahres 2006 „Die Schwarzpappel“
|
8.Titel „Umweltschule in Europa 2006“
November 2006 in Suhl
|
2006 / 2007 |
- Naturlehrpfad im Lehrwäldchen am Dolmar „Laub- und Nadelbäume“ Teil 2
- Verschönerungen auf unserem Schulhofes (weitere Zaunkerle)
- „Rindenfühlpfad“ auf dem Schulhof
- Wie können wir Energie sparen? Umweltprojekt der 4. Klasse
- Baum des Jahres 2007 „Die Schwarzkiefer“
- Leben und Wohnen in anderen Ländern / „Sierra Leone“ in Afrika
- Baumgeschichten „Die Linde“
|
9.Titel „Umweltschule in Europa 2007“
Januar 2008 in Eisenach
|
2007 / 2008 |
- Naturlehrpfad im Lehrwäldchen am Dolmar „Laub- und Nadelbäume“ Teil 3
- Wie können wir Energie sparen? Erarbeitung eines Energiesparheftchens
- Baum des Jahres 2008 „Die Walnuss“
- Leben und Wohnen in anderen Ländern / „Sierra Leone“ in Afrika
- Unser Gartenteich – Nutzung alternativer Energien (Sonnenenergie)
|
10. Titel „Umweltschule in Europa“
am 09.12.2008 in Kaltennordheim
|
2008 / 2009 |
- Naturlehrpfad im Lehrwäldchen am Dolmar „Laub- und Nadelbäume“ Teil 4
- Erweiterung des „Rindenfühlpfades“ auf dem Schulhof
- Baum des Jahres 2009 „Der Bergahorn“
- Solidarität mit anderen Kindern
- Sammeldrache „Meike“ (Sammeln alter Druckerpatronen)
|
11. Titel „Umweltschule in Europa 2009“
07.01. 2010 in Haubinda
|
2009 / 2010 |
- Naturlehrpfad im Lehrwäldchen am Dolmar „Laub- und Nadelbäume“ (Pflege und Erneuerung der Steckbriefe)
- Baum des Jahres 2010 „Die Vogelkirsche“
- Leben und Wohnen in Afrika (Projektwoche aller Klassen)
- Um- und Neugestaltung der Kräuterspirale
- Erforschung der Haselmaus (Wettbewerb des NABU Thüringen)
- Nachhaltige Mobilität unserer Schüler (Bester Fußgänger gesucht!)
|
12. Titel "Umweltschule in Europa 2010"
24.09.2010 in Erfurt
|
2010 / 2011 |
- Nachhaltige Mobilität unserer Schüler "Bester Fußgänger gesucht!"
(Beteiligung an "Initiative Zukunft")
- Naturlehrpfad im Lehrwäldchen am Dolmar „Laub- und Nadelbäume“ (Pflege und Erneuerung der Steckbriefe)
- Baum des Jahres 2011 „Die Elsbeere“
- Leben und Wohnen in anderen Ländern (Projektwoche aller Klassen)
- Energiesparprojekt
- Beteiligung am Programm „Aktion Klima!“ (KlimaKiste)
- Herstellen von Solarsonnenblumen (Projekttag der Klasse 4)
|
13.Titel „Umweltschule in Europa 2011“
21.09.2011 in Eisenach
|
2011 / 2012 |
- Nachhaltige Mobilität unserer Schüler „Bester Fußgänger“ (Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben)
- Erlebniswandertag „Totholz“ mit dem Forstamt Schwarza
- Betreuung unseres Dolmarwäldchens
- Nutzen der „KlimaKiste“
- Umwelttag „Umweltdetektive“
- Baum des Jahres 2012 „Die Lärche“
- Herstellen einer Klangorgel
|
14.Titel „Umweltschule in Europa 2012“
19.09.2012 in Suhl
|
2012 / 2013
|
- Nachhaltige Mobilität der Schüler (Teilnahme an verschiedenen Fußgängerprojekten)
- Betreuung des Dolmarwäldchens
- Baum des Jahres 2013 "Der Wildapfel"
- Projektwoche "Der Ernährung auf der Spur - Woher kommen unsere Lebensmittel?"
- Energiesparwettbewerb "Ideen machen Schule"
- Unser Insektenhotel
|
Energiesparmeister 2013 27. Mai 2013
Thüringer Klimahelden 2013 04.07.2013
15.Titel "Umweltschule in Europa 2013"
19.09.2013 in Lauterbach
|
2013 / 2014
|
- Nachhaltige Mobilität der Schüler (Teilnahme an verschiedenen Fußgängerprojekten)
- Betreuung des Lehrwäldchens am Dolmar
- Baum des Jahres 2014 "Die Traubeneiche"
- Teilnahme an Energiesparwettbewerben
- Teichgestaltung
- Erweiterung des Insektenhotels
- Erarbeitung eines Energiesparquiz
|
Thüringer Klimahelden 2014 17.07.2014
16.Titel "Umweltschule in Europa 2014"
18.09.2014 in Dittrichshütte
|
2014 / 2015
|
- Nachhaltige Mobilität der Schüler (Teilnahme an verschiedenen Fußgängerprojekten)
- Betreuung des Lehrwäldchens am Dolmar
- Baum des Jahres 2015 "Der Feldahorn"
- Teilnahme an Energiesparwettbewerben
- Teilnahme am Projekt "Aktion Wald!"
- Anlegen eines Hochbeetes
- Projekt "Wasser"
|
17.Titel "Umweltschule in Europa 2015"
24.09.2015 in Erfurt
|
2015 / 2016 |
- Nachhaltige Mobilität unserer Schüler (Teilnahme an verschiedenen Fußgängerprojekten)
- Betreuung des Lehrwäldchens - neue Beschilderung Teil 1
- Pflanzen einer Vogelschutzhecke
- Baum des Jahres 2016 "Die Winterlinde"
- Teilnahme an Energiesparwettbewerben
- Forschungen zur "Biologische Vielfalt"
- Projekt "Bienen - wichtige Helfer in der Natur"
|
Auszeichnungen
ab nun nur noch im
zweijährigem Rhythmus!
|
2016 / 2017 |
- Nachhaltige Mobilität unserer Schüler (Teilnahme an verschiedenen Fußgängerprojekten)
- Betreuung des Lehrwäldchens - neue Beschilderung Teil 2
- Wettbewerb "Plastikpiraten - Das Meer beginnt hier!"
- "Alles im Fluss" - Forschungen zum Thema Wasser
- Baum des Jahres 2017 "Die Fichte"
- Teilnahme an Energiesparwettbewerben
- Forschungen zur "Biologische Vielfalt"
- Wettbewerb "Thüringer Bienenfreunde 2016"
- Leben in der Arktis (Klasse 4)
|
|
2017 / 2018 |
- Nachhaltige Mobilität unserer Schüler (Teilnahme an verschiedenen Fußgängerprojekten)
- Betreuung des Lehrwäldchens
- Baum des Jahres 2018 "Die Ess-Kastanie"
- Vogel des Jahres 2018 "Der Star"
- Teilnahme an Energiesparwettbewerben
- Forschungen zur "Biologische Vielfalt"
- Leben in der Arktis
|
18.Titel "Umweltschule in Europa 2015 bis 2018"
11.06.2018 in Erfurt
|
2018 / 2019 |
- Nachhaltige Mobilität unserer Schüler (Teilnahme am bundesweiten Fußgängerwettbewerb des VCD)
- Plastikdetektive
- Betreuung des Lehrwäldchens
- Baum des Jahres 2019 "Die Flatterulme"
- Vogel des Jahres 2019 "Die Feldlerche"
- Teilnahme an Energiesparwettbewerben
- Neue Sitzgruppe im "Grünen Klassenzimmer"
|
20 Jahre "Umweltschule" |
2019 / 2020 |
- Nachhaltige Mobilität unserer Schüler (VCD)
- Betreuung des Lehrwäldchens
- Baum des Jahres 2020 "Die Robinie"
- Vogel des Jahres 2020 "Die Turteltaube"
- Teilnahme an Energiesparwettbewerben
- Neue Sitzgruppe im "Grünen Klassenzimmer"
|
19.Titel "Umweltschule in Europa 2018 bis 2020"
ohne feierliche Übergabe (Corona)
|
2020 /2022
|
- Nachhaltige Mobilität unserer Schüler (VCD)
- Betreuung des Lehrwäldchens
- Baum des Jahres 2021 "Die Stechpalme" und 2022 "Die Rotbuche"
- Vogel des Jahres 2021 "Das Rotkehlchen" und 2022 "Der Wiedehopf"
- Teilnahme an Energiesparwettbewerben
- Neue Lebensräume für nützliche Tiere
- Anlegen neuer Hochbeete
- Teilnahme am Wettbewerb "GemüseKlasse" (Ackerdemia e.V.)
|
|